Webshop – PIM – CMS Beratung/Consulting

Sie sind angestellt und möchten sich nebenberuflich selbstständig machen und wissen nicht, was exakt auf Sie zutrifft und worauf man bei der Wahl eines Shops achten muss?
Sie haben anfangs nicht wirklich viel Geld und möchten trotzdem eine mächtige kostenlose Shopsoftware haben?
Welcher Hostinganbieter ist der richtige Provider für mich?
Wie werde ich bei den Suchmaschinen gefunden?
Was bedeutet GPL in Zusammenhang mit einem Shopprogramm oder Content Management System?
Sie haben schon einen Shop, benötigen aber eine Beratung, weil Sie auf der Stelle tanzen und die Umsätze nicht der wahre Jakob sind?
Brauchen Sie eine Prozessoptimierung?
Benötigen Sie neue Schnittstellen und wissen nicht, ob eine Implementierung in Ihre Shopversion oder CMS funktioniert?
Sie möchten hinter Ihrem Shopsystem eine Warenwirtschaft, die den Abgleich, wie z.B. Kunden, Bestellungen etc. mit dem Shop macht?

Shop und CMS in einem oder doch getrennt?

Ihre Frage nicht dabei gewesen? Kein Problem! Stellen Sie uns einfach eine Frage und wir sind uns sicher, dass wir diese beantworten können.

Machen Sie von Anfang an alles richtig und investieren Sie nur ein wenig Zeit in eine Beratung der E-Commerce oder CMS Landschaft. Ein Fachmann, der sich wirklich gut auskennt, kann Ihnen die Vor- und Nachteile aufzählen. Bedenken Sie, dass wir Profis auf diesem Sektor sind und die Weitergabe unseres Wissen goldwert ist und Sie sich im nachhinein eine Menge Geld sparen können.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Webshop – PIM – CMS Beratung/Consulting benötigen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Bugs/Fehler/Errors verursacht durch Dritte

Kennen auch Sie diese Probleme:

Sie haben z.B. ein Modul installiert oder installieren lassen, Ihre Shopsoftware aktualisiert (Service Packs engespielt) oder einspielen lassen, nach einem Serverupdate (neue PHP-Version) durch Ihren Hoster oder Ihr jetziger Dienstleister hat leider Mist gemacht und Ihr Shop funktioniert nicht mehr so, wie er soll? Sie bekommen eine Fehlermeldung nach der anderen? Ihr Shopsystem lässt sich nicht mehr aufrufen?

Fehler und Error Meldungen zu interpretieren, sind nicht immer leicht. Manchmal bekommt man auch keine Errors ausgegeben und es erscheint nur eine weiße Seite. Teilweise verursacht ein Problem an einer anderen Stelle eine Errormeldung.

Wenn Sie nicht mehr weiterwissen und eine schnelle Abhilfe benötigen, so können wir Ihnen helfen und eine unproblematische Lösung anbieten. Geballtes Wissen und Erfahrungen in der Fehleranalyse ist nicht immer selbsverständlich, da man solche Skills nicht von heute auf morgen erlernen kann.

Unsere E-Commerce Spezialisten sind routiniert und verfügen über diese Eigenschaften.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie Hilfe benötigen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Shopumzugsservice von Provider A nach B

Es gibt viele Szenarien, warum es eine Notwendigkeit ist, den eigenen Webshop umzuziehen. Hier ein paar Beispiele:

Szenario 1: Man ist unzufrieden mit seinem derzeitigen Hoster.

Szenario 2: Sie brauchen einen eigenen dedizierten Server aufgrund von gestiegenen Anforderungen, wo das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr paßt.

Szenario 3: Ein anderer Provider ist 24 Stunden und 7 Tage die Woche erreichbar statt nur Montags bis Freitags. Dies ist wichtig, damit Sie keine Umsatzeinbußen haben, falls es technische Probleme mit der Erreichbarkeit Ihrer Seite gibt.

Szenario 4: Ihr Hoster ist nicht mehr günstig und wird vielleicht immer teurer.

Szenario 5: Wir könnten noch viele auführen!

Wenn Sie Ihre Seite (egal, ob CMS, Shopsystem oder einfache Webseite) umziehen möchten und nicht wissen, wie ein Providerwechsel funktioniert, dann können wir Ihnen dabei helfen. Der Umzugsservice beinhaltet die Kündigung der Domains und die damit verbundene Freigabe für den Wechsel, Löschung von nicht mehr benötigten Domains, die Sicherung der Daten von Ihrem alten Webspace inkl. der MySQL Datenbank sowie das Einspielen der Daten beim neuen Provider samt der damit verbundenen Webservereinstellungen und die Beratung darüber, welcher Hoster mit welchen Anforderung exakt zu Ihnen passt. Sie werden kaum merken, dass hier ein Umzug stattgefunden hat, da wir Ihnen das Sytem so hinstellen werden, als wenn nichts wäre. Aufgrund der Auffrischung der DNS/Nameservereinträge beim neuen Anbieter kann es jedoch zu ein paar Stunden Ausfall kommen, aber dies werden Sie in Kauf nehmen müssen, da man keinen Einfluss darauf hat.Wir garantieren Ihnen, dass Sie von unserem Service begeistert sein werden.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie einen Shopumzugsservice von Provider A nach B realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Datenübernahme aus Ihrem alten Shopsystem zu einer neuen Shopsoftware

Sie möchten Ihre alten Daten aus Ihrem alten Shop in das neue System übernehmen?

Wir haben schon viele Datenübernahmen realisiert und wissen genau worauf man bei einer Übernahme achten muss. Da gibt es einige Fehlerquellen. Vor allem, was machen Sie, wenn Ihr alter Webshop modifiziert ist, also Datenbankerweiterungen stattgefunden haben? Diese Daten möchten Sie doch auch soweit es geht übernommen haben. Was machen Sie, wenn Feldänderungen oder gar Tabellenänderungen stattgefunden haben?

Eine Datenübernahme folgender Punkte können z.B. von einem alten Gambiosystem oder XTC-Fork in das aktuelle Gambio GX der Gambio GmbH übernommen weden: Dies sind Kunden, Kundengruppen, Kundengruppenpreise, Bestellungen, Kategorien, Artikel, Hersteller, Sonderpreise, Bilder, Attribute (Varianten), Lieferstatus, Bestellstatus, Content aus dem Contentmanager und noch weitere.

Beispieldatenübernahmen:

a) von XTC (alle XTCommerce basierende Onlineshops) => aktuelle Gambiosystem GX
b) von Version 4 der xt:Commerce GmbH => aktuelle Gambiosystem GX
c) vom Gambiosystem => Version 4 der xt:Commerce GmbH
d) von modified Shopsoftware => Version 4 der xt:Commerce GmbH

und viele andere.

Die Gründe:

Es gibt viele Gründe, warum man von einem alten Shopystem, weg möchte. Hierzu fallen uns spontan folgende Punkte ein:

1. Zahlmodule oder Versandmodule funktionieren nicht mehr.
2. Ihre Warenwirtschaft ist zu neu für Ihre Shopversion.
3. Das Template (optische Gestaltung) ist nicht mehr zeitgerecht.
4. Ihr altes System wurde schon lange nicht mehr weiterentwickelt.
5. Die heutigen Shops bieten den aktuellen Gegebenheiten eine bessere Auffindbarkeit in den Suchmaschinen (SEO).
6. Viel mehr Schnittstellen stehen zur Verfügung.
7. Sie sind mit dem Support nicht mehr zufrieden oder möchten einfach besseren Support.
8. Der Quellcode Ihres alten Onlineshopsystems ist verschlüsselt und jede Änderungen kostet Sie ein Haufen Geld.
9. Die Bedienbarkeit im Backend ist grauenvoll und Sie möchten einen neuen prozessoptimierten Webshop.
10. Der eShop erfüllt die heutigen rechtlichen Anforderungen nicht mehr.
11. Die Onlineshopsoftware weist Mängel in der Sicherheit auf. Thema: Hacker, Sicherheitslöcher und Stabilität.

Da gibt es noch einiges, warum ein neuer Shop interessant ist.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Datenübernahme aus Ihrem alten Shopsystem zu einer neuen Shopsoftware realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Versandkostenfrei nach Mindestbestellwert – Kundengruppen für B2C und B2B

Es gibt Shopbesitzer, die erheben Versandkosten, wenn ein Mindesbestellbetrag für eine versandkostenfreie Lieferung nicht erreicht ist, da es sonst keinen Sinn machen würde, die Ware versandfrei rauszuschicken bzw. zu verkaufen.

Wie sieht es jedoch aus, wenn man für bestimmte Kundengruppen, sagen wir mal B2C und B2B, jeweils einen Mindestbestellwert im Adminberiech bei der Versandart eintragen kann und dieses Modul darüber entscheidet, ob die Bestellung versandkostenfrei ausgeliefert werden soll oder nicht!?

Diese Extension ist eine nette Erweiterung für jeden Shopinhaber.

Versandkostenfrei nach Mindestbestellwert - Kundengruppen für B2C und B2B

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie vesandkostenfrei nach Mindestbestellwert gekoppelt nach Kundengruppen B2C und B2B anbieten und dies in Ihrem Onlineshop realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Alle Artikel einer Kategorie per Button in den Warenkorb legen

Es gibt bestimmte Kunden, wie zum Beispiel Sammler, die alle Artikel einer bestimmten Kategorie kaufen möchten.

Ziemlich nervig und vor allem nicht benutzerfreundlich, wenn er jeden einzelnen Artikel in den Warenkorb legen muss.

Steigerung von Usability, Effizienz und Mehrwert für den Käufer ist das Motto eines kleinen Schalters der in der Kategorieübersicht angezeigt wird. Manchmal sind es nur die einfachen Dinge, die das Einkaufen zum Erlebnis machen.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie per Knopfdruck die Artikel einer Kategorie in den Warenkorb legen möchten und dies in Ihrem Onlineshop realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Gutscheine, Coupons, Rabatte und Aufschläge nach Dreamrobot übertragen

Wenn Sie als Onlinehändler auch DreamRobot als Online-Bestellabwicklung nutzen, dann sicherlich aus dem Grund, weil Sie die/alle Prozesse relativ unproblematisch zentral abwickeln können.

Es gibt zwar einen hauseigenen Onlineshop, aber dennoch koppeln viele Händler den Webshop von DreamRobot ab. Hier greift der Händler zu Shopsystemen wie:

Gambio, XTCommerce,  Modified, OSCommerce, Magento, Oxid usw.

Zu den Onlineshopsystemen bietet die Firma sogenannte kostenlose Contributs (Module), um auch die Bestellungen von seinem Shop an DreamRobot zu übertragen.

Anlässlich aus einem aktuellen Fall, möchte ich auf eine Problematik eingehen, wo die Gutscheine, Coupons, Rabatte und Aufschläge nicht aus dem Gambio-Webshop (versionsbedingte Umstrukturierung bis zur aktuellen Version GX3) nach DreamRobot übertragen werden.

Hier verweist die Firma auf ein erweitertes Modul, das sich „DR-Gambio GX2 / GX3-Connector“ nennt und derzeit 351,81 EUR inkl. MwSt (Stand: 01.01.2017) kosten soll. Genauer gesagt:

inkl. 24 Monate Support und Updates (Preis exkl. MwSt: 299,00 EUR – Preis inkl. MwSt: 355,81 EUR)

Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann zusätzlich noch 10,00 Euro zzgl. 19% MwSt. pro Monat (Stand: 01.01.2017), wenn man bestimmte Funktionen der erweiterten Gambio Schnittstelle nutzen möchte. Hierzu muss jedoch die Schnittstelle dann durch den Support freigeschaltet werden.

Rechnet man dies alles zusammen, dann kommt man auf eine Summe in Höhe von 641,41 EUR inkl. MwSt (bezogen auf 2 Jahre), wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Kommen wir aber nun zum Problem: Der Kunde möchte weiterhin mit der kostenlosen Erweiterung seine Bestellungen aus dem Gambioshop an DreamRobot übertragen und auch zusätzlich die Gutscheine, Coupons, Rabatte und/oder Aufschläge über dieses Modul abwickeln.

Wenn Ihnen die Funktionen aus der erweiterten Schnittstelle nicht interessieren und für Sie völlig irrelevant sind, so kann ich Ihnen sagen, dass man dies auch mit dem kostenlosen Addon von DR abwickeln kann. Hierzu muss jedoch die Schnittstelle angepasst und modifiziert werden, welches aber natürlich preisgünstiger ist, als die obengenannten Beträge!

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie die technische Anbindung mit der Modifikation der Gutscheine, Coupons, Rabatte und/oder Aufschläge zwischen Shop und DR realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Kunden per eMail benachrichtigen/Auto-E-Mail bei Kundengruppenwechsel

Mit diesem Modul können Sie aus dem Adminbereich bei Kundengruppenwechsel unter Kunden Ihrem Kunden eine automatische E-Mail zukommen lassen. Der Inhalt dieser E-Mail ist unter E-Mail-Vorlagen frei gestaltbar und somit sehr flexibel.

Wann wird diese Funktion benötigt?

Ein Szenario ist, dass Sie z.B. einen Großhändler-Shop betreiben. Nach Erstanmeldung des Kunden befindet sich der Kunde quasi in einem Schwebezustand und kann noch keine Preise sehen und Einkaufen. Sie möchten zunächst, dass Ihr neuer Kunde, Ihnen die geforderten Unterlagen, wie Gewerbenachweis, Briefbogen, Personalausweis usw. zuschickt. Nach positiver Prüfung wird dieser Kunde in eine neue Kundengruppe verschoben, bekommt also einen neuen Status, kann Preise sehen und somit im Onlineshop bestellen.

Via Checkbox (Häkchen setzen) bestimmen Sie, ob Sie die E-Mail rausschicken oder nicht.

E-Mail bei Kundengruppenwechsel
E-Mail bei Kundengruppenwechsel

 

So könnte die E-Mailvorlage aussehen:

E-Mailvorlage bei Kundengruppenwechsel
E-Mailvorlage bei Kundengruppenwechsel

 

E-Mailvorlage im Adminbereich bearbeiten:

Vorlage im Adminbereich bearbeiten
Vorlage im Adminbereich bearbeiten

 

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie bei Kundengruppenwechsel eine automatische E-Mail an Ihren Kunden schicken möchten und dies in Ihrem Onlineshop (Beispielbild vom Gambioshop GX3) realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!