Die Top 100 der Kryptowährungen nach ihrer Marktkapitalisierung

Heute geht es um die Top 100 der Coins in der Kryptowelt und deren Marktkapitalisierung. Auch möchte ich zum Schluss auf ein Gambio-Modul für Kryptowährungen eingehen. Dazu aber später mehr. Zurück zu den Kryptos: Die untenstehende Liste beinhaltet Krypowährungen, die anhand Ihrer Marktkapitalisierung in Milliarden sowie Millionen sortiert sind. Der Bitcoin ist auf Platz 1, gefolgt von Ethereum, Tether und so weiter und so fort.

Wenn wir beispielsweise über Bitcoin sprechen: Was genau steckt dann hinter dem Wort Marktkapitalisierung (Market Cap)?

Halten wir erstmal fest, dass ich kein Finanzexperte bin und alles, was ich sage, meine persönliche Meinung und auch nur Halbwissen in der Finanzwelt darstellt:

Nun, man könnte zunächst einmal auch sagen, dass die Market Cap der Börsenwert eines Unternehmens ist. Denn Kryptos kann man ganz normal auf einer Börse bzw. Exchange kaufen. Mit Aktien ist es nicht anders. Es gibt jedoch eine Besonderheit bei den Kryptowährungen:

Nach dem Kauf einer Aktie, landet diese üblicherweise in Ihrem Depot bei Ihrer Hausbank. Eine Kryptowährung kann man sowohl auf der Exchange belassen oder man transferiert diese auf ein Software- oder Hardware-Wallet.

Das soll allerdings nicht Thema des heutigen Beitrages werden. Zurück also zur Marktkapitalisierung bzw. zum Börsenwert beim Bitcoin:

Beim Kauf eines Coins bzw. Tokens erwerben Sie auch ein Stück des Unternehmens bzw. des Projektes. Folglich bedeutet dies, das man anhand der Market Cap sehen kann, wieviel Kapital sich im Umlauf befindet.

Jetzt wird es spannend: Es gibt einen Unterschied, was die reine Erzeugung und Erzeugung sowie Verbrennung von Coins betrifft. Ich weiß, dass es ziemlich schwierig ist, zu verstehen, was da gemeint ist, aber das, was bei den Kryptowährungen passiert, kann man einfach nicht mit einem Zweizeiler beantworten.

Also, wie wird die Marktkapitalisierung beim Bitcoin berechnet?

Die Gesamtanzahl von Bitcoins, die erzeugt worden sind und sich im Umlauf befinden, mulipliziert mit dem Marktwert des einzelnen Bitcoins.

Ist es bei Aktien genauso?

Ja, um die Market Cap eines börsennotierten Unternehmens zu bestimmen bzw. zu berechnen, multipliziert man auch hier die Anzahl der Aktien mit dem aktuellen Börsenwert der jeweiligen Aktie.

Zurück zur Liste mit den Kryptowährungen:

Name der Kyprowährung
Bitcoin
Ethereum
Tether
USD Coin
Binance Coin
Binance USD
Ripple
Cardano
Solana
Dogecoin
Polkadot
HEX
Polygon
SHIBA INU
Dai
Wrapped TRON
Tron
Avalanche
Lido stETH
Wrapped Bitcoin
UNUS SED LEO
Uniswap
Ethereum Classic
yOUcash
Litecoin
FTX Token
Cosmos
Chainlink
NEAR Protocol
Crypto.com Coin
Monero
Stellar
Bitcoin Cash
Bitcoin BEP2
Algorand
Flow
VeChain
Chain
Toncoin
Internet Computer
Filecoin
ApeCoin
Frax
Decentraland
EOS
The Sandbox
Tezos
Hedera
Elrond
Wrapped BNB
Chiliz
Aave
Quant
BitDAO
THETA
Axie Infinity
TrueUSD
Bitcoin SV
OKB
Zcash
Terra Classic
Pax Dollar
KuCoin Shares
eCash
BitTorrent
BitTorrent (new)
Iota
Maker
Huobi BTC
Synthetix
Huobi Token
Helium
The Graph
USDD
Klaytn
Fantom
Neutrino USD
Neo
THORChain
Lido DAO Token
PAX Gold
Curve DAO Token
PancakeSwap
Nexo
Basic Attention Token
Dash
Waves
Stacks
Zilliqa
Loopring
Enjin Coin
DeFiChain
Mina
Kava
Tether Gold
Fei Protocol
Kusama
Decred
Trust Wallet Token
Gnosis

Kurszeit am 30.08.2022
12:30:22
12:30:22
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:30:18
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:30:22
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:30:20
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:30:18
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00
12:11:00

Marktkapitalisierung
389,67 Mrd.
193,91 Mrd.
67,29 Mrd.
52,07 Mrd.
46,71 Mrd.
19,12 Mrd.
16,43 Mrd.
15,45 Mrd.
11,47 Mrd.
8,46 Mrd.
8,10 Mrd.
7,33 Mrd.
7,05 Mrd.
6,93 Mrd.
6,92 Mrd.
6,41 Mrd.
5,82 Mrd.
5,80 Mrd.
5,39 Mrd.
5,04 Mrd.
5,03 Mrd.
4,75 Mrd.
4,64 Mrd.
4,39 Mrd.
3,93 Mrd.
3,69 Mrd.
3,37 Mrd.
3,32 Mrd.
3,23 Mrd.
3,14 Mrd.
2,74 Mrd.
2,65 Mrd.
2,28 Mrd.
2,14 Mrd.
2,07 Mrd.
2,01 Mrd.
1,82 Mrd.
1,79 Mrd.
1,75 Mrd.
1,67 Mrd.
1,61 Mrd.
1,53 Mrd.
1,49 Mrd.
1,47 Mrd.
1,47 Mrd.
1,46 Mrd.
1,39 Mrd.
1,39 Mrd.
1,27 Mrd.
1,26 Mrd.
1,25 Mrd.
1,23 Mrd.
1,21 Mrd.
1,18 Mrd.
1,18 Mrd.
1,15 Mrd.
1,07 Mrd.
1,03 Mrd.
988,24 Mio.
963,88 Mio.
961,51 Mio.
942,09 Mio.
904,08 Mio.
900,34 Mio.
840,36 Mio.
834,66 Mio.
810,71 Mio.
804,46 Mio.
791,39 Mio.
753,10 Mio.
751,33 Mio.
740,53 Mio.
734,05 Mio.
722,12 Mio.
713,23 Mio.
712,54 Mio.
669,03 Mio.
667,17 Mio.
653,66 Mio.
586,62 Mio.
583,84 Mio.
579,69 Mio.
575,02 Mio.
556,15 Mio.
521,52 Mio.
518,86 Mio.
501,78 Mio.
497,41 Mio.
492,34 Mio.
487,49 Mio.
474,83 Mio.
464,06 Mio.
455,84 Mio.
438,13 Mio.
424,81 Mio.
422,96 Mio.
418,53 Mio.
415,77 Mio.
413,78 Mio.
413,16 Mio.

[Quelle: finanzen.net Stand: 30.08.2022]

Ist es ein Zufall, dass Bitcoin, Ethereum & Co. sich die ersten Plätze sichern?

Und, warum werden Milliarden in digitale Währungen investiert?

Warum erzähle ich Ihnen das, wenn es hier um  Programmierungen und Dienstleistungen für Onlineshops und CMS-Systemen geht?

Ganz einfach: Ihr könnt sehr gut aus den Top 100 der Kryptowährungen entnehmen, wieviel Gelder in die jeweiligen digitalen Währungen gepumpt werden und wie wichtig es ist, sich mit Dingen auseinander zu setzen, die vielleicht in euren Augen derzeit belanglos sind, jedoch vielleicht in naher, aber gewiss in ferner Zukunft, ein fester Bestandteil unseres Lebens sein wird.

Also, warum kein Bitcoin Modul für Gambio GX4 schaffen und Zahlungen im Onlineshop mit einer Kryptowährung empfangen?

Habe ich Sie neugierig gemacht?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Bitcoin, Ethereum oder Stablecoin Modul für Gambio oder eine Unterstützung von einer durch Gambio empfohlenen Full-Service-Agentur haben möchten. Gerne kann ich Sie auch dabei unterstützen, falls Sie mit der Schnittstellenbeschreibung bzw. API nicht zurecht kommen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Sie als Münzhändler benötigen Echtzeit-Preise für Edelmetalle im Gambio-Shop: Goldmünzen, Silbermünzen etc.?

Münzhändler, die mit Gold, Silber, Platin oder Palladium handeln, es können aber auch andere Edelmetalle oder Rohstoffe zu tragen kommen, benötigen beispielsweise die Goldpreise immer in Echtzeit, da die Preise, so wie bei Kryptowährungen, volatil sind. Über ein Gambio-Modul für Bitcoin bzw. Kryptos habe ich bereits in der Vergangenheit geschrieben.

Um die Tagespreise im Gambioshop in Euro, US Dollar oder CHF je Feinunze, Gramm oder Kilo in Echtzeit abzubilden, könnte man die Preise via Schnittstelle mit der Seite verknüpfen, die die tagesaktuellen Preise und Wechselkurse liefert. Auch hier könnte man die Preise für die Artikeldetailansicht, Kachel-/Listenansicht und die Ergebnisse der Artikelsuche mit den Echtzeitpreisen verknüpfen.

Was passiert, wenn ein Kunde eine Goldmünze oder Silbermünze im Warenkorb hat, die Bestellung einleiten will und der Preis plötzlich steigt oder sinkt?

Die Antwort ist relativ einfach: Man koppelt die Bestellung mit einer festgeschriebenen Zeit. Ein Beispiel, damit Sie verstehen, dass dieser Münzkauf durch den Kunden aufgrund der Volatilität nicht zu Ihrem Nachteil werden darf und kann:

Der Kunde legt eine Gold- oder Silbermünze zu 100 EUR in den Warenkorb und leitet die Bestellung ein. Auf der letzten Seite der Bestellung, also, wo die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“, „kaufen“ / „jetzt kaufen“, „kostenpflichtig bestellen“, „bezahlen“ / „jetzt bezahlen“ oder ähnliche Bezeichnung zu sehen ist, überlegt der Kunde 5 Minuten darüber nach, ob er die Münze wirklich haben möchte. Er kann aber auch durch ein Telefonat abgelenkt worden sein.

Das Problem, was die Münzhändler haben, ist, dass in den letzten paar Minuten der Goldpreis oder Silberpreis gestiegen oder gesunken ist. Fakt ist, wie bereits erwähnt, dass ein Verkauf nicht zu Lasten des Münzhändlers gehen kann und sich der Händler in so einem Fall absichern möchte, so dass der Kunde die Münze nicht zu 100 EUR kaufen kann.

In so einem Fall könnte man einen Counter/Zähler einbauen, der beispielsweise die Zeit von 2 Minuten nach unten zählt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird der Preis des Goldes oder Silbers in Echtzeit aktualisiert, so dass dieser Tagespreis maßgeblich für die Transaktion ist.

Welche Möglichkeiten dieses Gambio Modul für Münzhändler noch bietet und, ob man andere Features abbilden kann, muss in einem persönlichen Gespräch kommuniziert werden.

Eine Frage, die die Shopbetreiber immer interessiert, ist, ob das Modul „updatesicher“ gestaltet werden kann?

Ja, alle PHP-Scripte und Theme-Dateien aus dem Honeygrid- oder Malibu-Theme können „updatesicher“ entwickelt werden, so dass Ihnen das Modul nicht komplett um die Ohren fliegt, wenn Sie Gambio-Updates oder Service Packs einspielen. Ob dies auch mit Zukauf-Themes oder mit einem selbstentwickelten Theme funktioniert? Ja, sofern auch hier jemand über die Hookpoints das Theme entwickelt hat.

Habe ich Sie neugierig gemacht?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Goldpreis-Modul für Gambio oder eine Unterstützung von einer durch Gambio empfohlenen Full-Service-Agentur haben möchten. Gerne kann ich Sie auch dabei unterstützen, falls Sie mit der Schnittstellenbeschreibung bzw. API nicht zurecht kommen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Zahlungen mit Kryptos: Bitcoin, Ethereum, Stablecoins und weitere Kryptowährungen im Gambio Onlineshop via Modul erlauben

Bereits einige Shopsysteme erlauben die Zahlungen im Onlineshop mit Kryptowährungen. Zu den wohl bekanntesten Coins gehören Bitcoin und Ethereum. Diese sind auch unter der Abkürzung BTC und ETC geläufig. Wer sich genauer mit der Krypto-Szene und den Blockchains beschäftigt, weiß, dass es auch noch andere digitale Währungen gibt. Um nur mal ein paar zu nennen: Dies sind Decentraland (MANA), Cronos (CRO) von crypto.com, Solana (SOL), Cardano (ADA), Polkadot (DOT), Polygon (MATIC), der gehypte Krypto-Token Shiba Inu und so weiter und so fort.

By the way: Wissen Sie, was die Kryptowährung Shiba Inu und Elon Musk von Tesla gemeinsam haben und warum somit weitere Meme-Coins, wie Floki etc., daraus entstanden sind? Schaut mal bei der Google Suche vorbei. Dort gibt es eine Menge an Literatur. 🙂

Das Thema Kryptos: Kryptowährungen umfasst jedoch viel mehr als nur Bitcoin und Ethereum. Hierzu gehören beispielsweise Mining, Staking, Lending, DeFi, NFTs, Stablecoins, Wallets, Blockchains etc..

Ohne dies zu vertiefen, stellt sich doch die Frage:

Wohin geht die Reise mit den Kryptos?

Meine persönliche Meinung hierzu ist, dass das in der Zukunft ein fester Bestandteil in der Finanzwelt und in unserem Leben sein wird.

Vielleicht nicht jetzt, weil es noch nicht so akzeptiert wird, wie zum Beispiel das Zahlungsmittel PayPal. Aber, ich bin mir sicher, dass es nicht mehr wegzudenken ist, wenn es soweit ist. In der Szene ist es jedoch schon lange akzeptiert. Wichtig ist es, zu begreifen, was da genau im Hintergrund passiert. Nur dann entsteht eine gewisse Akzeptanz und Sicherheit bei den Menschen. Mit dem Handy kann man ja schon kontaklos bezahlen. Das sah vor 20 Jahren noch anders aus. Die Akzeptanz, Zeit und nagut, die Technologie, war eine andere. Wie dem auch sei.

Ob die großen Unternehmen sich dafür interessieren?

Man kann ja mal paypal coin in der Suchmaschine eingeben und sieht, dass das Thema auch bei großen Anbietern angekommen ist: Link

In den Medien gibt es gute und schlechte Nachrichten hierzu. Meinungen sind verschieden, dass war schon immer so. Daher ist es schwierig, jemanden davon zu überzeugen, ob Kryptos Zukunft haben oder nicht.

Aber, wenn sich Regierungen mit Regulierungen befassen und/oder sich mit Krypowährungen eindecken, etc., diese sogar als Zahlungsmittel in das Regierungssystem installieren, zeigt nur ein Interesse an den Kryptos und, ob es Zukunft hat oder nicht. Mal von den großen Walen abesehen, die den BTC (Bitcoin) in der jetzigen Krise und steigender Inflation stetig akkumulieren. Auch die jeweilige Marktkapitalisierung der Kryptowährung spricht für sich, was gerade bei den digitalen Währungen passiert.

Und sicherlich braucht das alles einfach Zeit, bis es auch bei der hiesigen Generation ankommt. Wann dieser Zeitpunkt sein wird, hängt von der Akzeptanz, Relevanz und Zeit ab.

Kommen wir zurück zur Überschrift:

Macht es Sinn Bitcoin, Ethereum, Stablecoins und weitere Kryptowährungen im Gambio Onlineshop via Modul anzubieten?

Zunächst halten wir nochmal fest, dass das Zahlen mit dem Handy, das Onlinebanking, die kontaktlose Zahlung via EC-Karte  und Kreditkarte, Artikel im Internet mit PayPal zu zahlen, sich doch niemand vor 30 – 40 Jahren vorgestellt hätte, oder?

Die hiesige Generation geht mit solchen Medien ganz anders um, als die Generation, für die ein fester Ansprechpartner bei der Bank ein wichtiger Bestandteil in Ihrer Zahlwelt ist.

Zeiten ändern sich und, ob man möchte oder nicht, die Kryptowährung und Blockchain wird Ihren festen Bestandteil im E-Commerce finden. Alles nur eine Frage der Zeit. Jetzt aber wirklich zurück zur Überschrift:

Ein Bitcoin-Modul für Gambio wäre sicherlich ein Bitcoin-Zahlungsmodul für die Zukunft. Es muss aber nicht unbedingt mit Bitcoin gezahlt werden. Da es sehr viele APIs und Schnittstellen zu den bekannten Börsen gibt, könnte man ein Krypto-Modul für Gambio entwickeln, dass mehr als nur den BTC abwickelt. Denkbar wäre auch, dass man mit Etherum, Stablecoins (USDC, USDT,…) etc. im Gambioshop bezahlen kann.

Wenn man auf nachhaltige Projekte im Ökosystem setzt, dann kann dieses BTC-Modul für Gambio GX 4 sehr interessant werden. Vorallem kann man dieses Modul updatesicher und via Class-Overloading entwickeln, so dass es einem nicht um die Ohren fliegt, wenn man ein Gambioupdate bzw Masterupdate einspielt. Und um auf die Volatilität im Markt zu reagieren, könnte man diverse Features einbauen, die den Kunden dahingehend einschränken, zu bezahlen, wann sie wollen.

Das bedeutet, dass die Bestellung und somit die Transaktion mit der Zeit gekoppelt ist. Einstellen könnte man das auf Minuten-Basis, von einer halben oder ganzen Stunde, bis hin zu mehreren Stunden. Da der Bitcoin bzw. der Krypto-Markt sehr volatil ist, welches die Leute aus der Krypto-Szene auch wissen, hätten diese selbst die Entscheidung, dass im Bitcoin-/Krypto-Modul für Gambio einzustellen.

Auch ein Gambio Modul für Edelmetalle muss so funktionieren.

Habe ich Sie neugierig gemacht?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Bitcoin-Modul für Gambio oder eine Unterstützung von einer durch Gambio empfohlenen Full-Service-Agentur haben möchten. Gerne kann ich Sie auch dabei unterstützen, falls Sie mit der Schnittstellenbeschreibung bzw. API nicht zurecht kommen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Problem SPAM-E-Mails aus und über dem Gambio-Onlineshop oder WordPress-System?

Heute möchte ich über das lästige Thema SPAM-E-Mails aus und über Onlinesystemen, wie dem Gambio-Webshop oder dem Content-Management-System WordPress sprechen. Dabei liegt der besondere Augenmerk auf das Absenden von Inhalten über sogenannte dynamische Scripte, welche bei Ihnen auf dem Webserver, also bei Ihrem Webhosting Anbieter, wie zum Beispiel all-inkl.com, ionos.de, df.eu und viele weitere, liegen. Das kann beispielsweise ein PHP-, JAVA-, Perl-Script etc. sein.

Jeder der Online unterwegs ist, kennt die Problematik mit den SPAM-Nachrichten. Gemein wird es dann erst, wenn zum Beispiel ein Dritter über das Kontaktformular aus dem Onlineshop oder dem CMS WordPress, SPAM-E-Mails in Ihrem Namen versendet. Möglich machen es beispielsweise die hauseigenen PHP-Scripte, die im jeweiligen System oder über Plugins Dritter implementiert sind. Auch andere Szenarien sind denkbar.

Weitere PHP-Anwendungen können Gästebücher, Drupal, Typo3, Foren-Software, Joomla etc. sein.

Wie kann soetwas sein?

Höchstwahrscheinlich liegt bei Ihnen auf dem Webserver ein Script, welches eine Sicherheitslücke aufweist, worüber man massenhaft E-Mails verschicken kann. Allerdings ist das nur ein Blick in die Glaskugel, daher müsste man sich das individuell anschauen.

Sie haben keins der beiden genannten Systeme und bekommen dennoch die Mitteilung von Ihrem Provider, dass ein SPAM-Versand über Ihren Webserver-Account stattgefunden hat?

Dafür gibt es viele Möglichkeiten, wie soetwas dennoch passieren kann. Stichwort: PHP-Versionen, Trojaner, FTP, SSH, Zugang zum Kundencenter, Sicherheitslücken,  Keylogger und so weiter und so fort.

Meine WordPress- oder Gambio-Version ist auf dem aktuellsten Stand und alle Sicherheitspatches und Sicherheitslücken sollten geschlossen sein. Muss ich trotzdem handeln?

Leider stellen wir in der Praxis immer wieder fest, dass Dritte sich über diverse Hintertürchen dennoch Zugriff verschaffen und SPAM-E-Mails über den Server versenden. Auch gibt es zahlreiche Plugins für WordPress, die die SPAM-Problematik eindämmen sollen. Allerdings bringen all solche Tools nichts, wenn man nicht die eigentliche Ursache bekämpft. Stichwort: Contact Form 7 Plugin (Honeypot Anti-Spam Funktion), Akismet, Antispam Bee etc.

Kann man was dagegen tun, dass keine SPAM-Mails mehr über WordPress oder dem Gambioshop kommen oder versendet werden?

Zunächst einmal muss man festhalten, dass es erstmal darauf ankommt, welche Gambioversion oder WordPress-Version Sie fahren. Im nächsten Step schaut man, welche Module für Gambio oder WordPress-Plugins installiert sind. Anschließend schaut man sich den Rest des Systemes an, ob an gewisssen Stellen, die Möglichkeit besteht, unfug zu betreiben.

Nach der abschließenden Durchsicht, können wir die Maßnahmen, die wir ergreifen können, besprechen.

Sie haben Interesse an einer bezahlbaren Lösung, um das Problem mit den SPAM- Nachrichten zu unterbinden?

Die gezielte entwickelte Lösung für WordPress und dem Gambioshop ist mehrfach im Einsatz, funktioniert relativ gut und das mit den verschiedensten Versionen.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie die SPAM-Problematik in Ihrem System unterbinden möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Gambio-Modul: Zusatzfelder auf der Gambio-Rechnung und dem Lieferschein abbilden

Benötigen Sie ein Gambio-Modul, welches die Zustatzfelder (additonal fields) in den Rechnungen und Lieferscheinen abbildet?

Fangen wir von vorne an:

Jeder der im Gambio-Backend Artikel anlegt, kann auch individuelle Zusatzfelder für das Produkt anlegen. Der Bereich für die Zusatzfelder befindet sich standardmäßig oben direkt unter der erweiterten Konfiguration. Die erweiterte Konfiguration kommt direkt nach den Artikelstammdaten.

Als Beispiel nehmen wir Standardbezeichnungen zur Veranschaulichung. Dies sieht dann so aus, wie auf dem Screenshot:

Artikelstammdaten, erweiterte Konfiguration und Zusatzfelder
Artikelstammdaten, erweiterte Konfiguration und Zusatzfelder

Nachdem Sie die Bezeichnung und den Wert zugewiesen haben, gehen wir entweder auf die Schaltfläche Aktualisieren oder Speichern.

Das Ergebnis sollte nun im Frontend in der Produktdetailansicht, wie folgt aussehen:

Zusatzfelder in der Artikeldetailansicht
Zusatzfelder in der Artikeldetailansicht

Nun gehen wir mal davon aus, dass jemand diesen Artikel in den Warenkorb legt und eine Bestellung auslöst.

Nur kurz angemerkt:

Leider werden standardmäßig die Zusatzfelder im Warenkorb (shopping_cart.php), auf der letzten Seite der Bestellung (checkout_confirmation.php), in der Bestellbestätigung (order_mail.html bzw. order_mail.txt) und auf weiteren Seiten im Gambishop nicht angezeigt, was sehr schade ist. Die einzige Einstellung, die man im Gambio-Adminbereich hat, ist unter Darstellung > Template-Einstellungen > Zusatzfelder auf Detailseite aktivieren. Natürlich kann man diese Stellen entsprechend update-sicher so programmieren, dass die Zusatzfelder auch hier dargestellt werden können.

In diesem Beitrag geht es aber lediglich um die Rechnungen und Lieferscheine, die man im Gambio erstellen kann. Schauen wir uns mal im Backend diese Bestellung an und generieren eine Rechnung zu dieser Bestellung. Auf dem Screenshot können Sie sehen, das auch hier die Zusatzfelder fehlen:

Die Rechnung ohne Zusatzfeldern
Die Rechnung ohne Zusatzfeldern

Da in den Zusatzfeldern relevante Informationen oder wesentliche Merkmale zum Produkt stehen können, die auch auch für den Vertragsabschluss zwischen Verkäufer (Händler) und dem Käufer (Verbraucher oder Händler) von Bedeutung sind, möchte man natürlich diese weiteren Felder mit auf der Rechnung oder dem Lieferschein aufgedruckt haben.

Dieses Gambio-Modul bildet die Zusatzfelder zum Artikel auf der Rechnung oder dem Lieferschein ab. Leider kann man diese Stelle nicht update-sicher gestalten, da es keinen Hook-Point gibt, wo man andocken kann. Schauen wir mal, was uns die Gambio GX4 Version noch in naher und/oder ferner Zukunft bringen wird.

Ist das Modul aktiviert, erscheinen die hinterlegten Zusatzfelder aus dem Artikelstamm, auf dem jeweiligen benötigten Formular. Bleiben wir bei unserem Rechnungsformular:

Die Rechnung mit Zusatzfeldern
Die Rechnung mit Zusatzfeldern

Meiner Meinung nach, sollte diese individuelle Programmierung eigentlich von Hause aus bereitgestellt werden. Es gibt, und das muss man auch fairerweise dazu sagen, andere akute Baustellen: Fehlerbereinigung (Bugfixes), wichtige Core-Entwicklungen, Modulanpassungen, nötige Erweiterungen, um gewisse Module auf den neusten Stand zu bringen und so weiter und so fort.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Gambio-Modul haben möchten, dass die Zusatzfelder auf den Gambio-Rechnungen und -Lieferscheinen abbildet. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Gambio-SEO-Modul: noindex, nofollow, index und follow für den Google-Index

In meinem heutigen Beitrag, der schon eher für Fortgeschrittene gedacht ist, geht es um ein Gambio-SEO-Modul, welches den Robots-Meta-Tag und HTTP-Header X-Robots-Tag mit den Werten index, follow, noindex und/oder nofollow bei einer Gambio Content-, Kategorie- oder Produktseite beinflusst. Dieses extrem wichtige SEO-Beispiel, behandelt die Suchmaschinenoptimierung für Gambio Onlineshops.

Zunächst einmal sollte man ein paar Dinge zu dem Thema wissen:

1. Der Robots-Meta-Tag befindet sich im <head>-Bereich der Webseite. Hier ein Auszug aus dem Quellcode:

<!DOCTYPE html>
<html xmlns=“http://www.w3.org/1999/xhtml“ dir=“ltr“ lang=“de“>
<head>


<meta name=“robots“ content=“index“ />


</head>
<body>


</body>
</html>

2. Der HTTP-Header X-Robots-Tag befindet sich in der HTTP-Header-Antwort der jeweiligen aufgerufenen Url im Gambioshop. Dieser sieht, wie folgt aus:

HTTP/2.0 200 OK
date: Tue, 15 Sep 2020 11:38:42 GMT
server: Apache
expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
cache-control: no-store, no-cache, must-revalidate
pragma: no-cache
x-robots-tag: index
content-encoding: gzip
vary: Accept-Encoding
content-type: text/html; charset=utf-8
X-Firefox-Spdy: h2

3. Auch lässt Google sogenannte kombinierte Indexierungs- und Bereitstellungsanweisungen zu. Diese könnten, wenn es um den <head>-Bereich im Quelltext geht, wie folgt sein:

<meta name=“robots“ content=“index,follow“ />
<meta name=“robots“ content=“noindex,follow“ />
<meta name=“robots“ content=“index,nofollow“ />
<meta name=“robots“ content=“noindex,nofollow“ />

Und in der HTTP-Header-Antwort:

x-robots-tag: index,follow
x-robots-tag: noindex,follow
x-robots-tag: index,noindex
x-robots-tag: noindex,noindex

Möchten Sie mehr Infos hierzu, dann können Sie sich in der Referenzdokumentation von Google austoben: https://developers.google.com/search/reference/overview?hl=de

Zurück zum eigentlichen Thema:

Wer Suchmaschinenoptimierer ist und Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreibt, möchte exakt auf diese Attribute Einfluss nehmen, damit der Googlebot-Crawler für bestimmte Seiten im Onlineshop eine Info und somit die Handlungsanweisung bekommt, was er tun soll. Es gibt natürlich auch noch andere Szenarien, warum man Webseiten beinflussen möchte, die einen Einfluss auf den Google-Index haben soll. Auch gibt es weitere Crawler innerhalb der Google-Familie sowie Attribute auf die ich nicht eingehen werde.

Wenn man das Shopsystem Gambio mit dem CMS WordPress verschmelzen möchte und an einem Punkt angelangt ist, eine technische Harmonie zwischen beiden Systemen herzustellen, stößt man im Gambio schnell an seine Grenzen. Denn es gibt leider keine Schaltfläche im Gambio, wo man explizit sagen kann, welche Einstellung man gerne hätte, um Einfluss auf den Google-Index zu nehmen.

Im Rahmen von sehr vielen Kundenprojekten in Kombination mit den Systemen, wie WordPress und dem Gambio Onlineshop, sind viele Module für Gambio entstanden. Unter anderem auch dieses tolle Modul, wo man explizit jeder Webseite, also jeder Url, sagen kann, welchen Status er bereitstellen soll. Das betrifft den Content-, die Kategorie- und Produktseiten.

Dieses Gambio-Modul ist update-sicher programmiert worden und hat keinen Einfluss darauf, ob man mit dem Honeygrid- oder Malibu-Theme arbeitet oder noch das alte Honeygrid-Template benutzt. Das Modul ist nicht für Gambio-Cloud-Versionen gedacht sondern für Shopbetreiber, die selber den Onlineshop bei einem Hoster liegen haben.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Gambio-SEO-Modul haben möchten, dass die Seiten mit noindex, nofollow, index und/oder follow für den Content, die Kategorien und Produkte beinflusst, die wiederum Einfluss auf die Google-Suchergebnisse haben. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Erweiterung von Sprachpaketen im Gambio: Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Polnisch, Russisch etc.

Standardmäßig sind im Gambioshop folgende Sprachen bzw. Sprachpakete enthalten: Deutsch und Englisch.

Im Rahmen der Internationalisierung ist es immer zum Vorteil seine potentiellen oder bestehenden Kunden in der jeweiligen Muttersprache anzusprechen.

Englisch sollte eigentlich jeder verstehen, aber die Praxis sieht leider anders aus.

Ab wann ist ein Shop transparent für den Kunden?

In unserem Beispiel fängt es schon bei der Sprache an. Wenn Texte, wie Kategorie- oder Artikeldetailbeschreibungen, Beschriftungen der Schaltflächen (in den Warenkorb, Zahlungspflichtig bestellen etc.) und sogar die Rechtstexte in Niederländisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch oder Polnisch in der jeweiligen Muttersprache wären, dann steigert das nachweislich die Conversion Rate, weil es zu steigenden Bestellabschlüssen kommt. Ich könnte noch viele andere Sprachen nennen, die nicht zu vernachlässigen sind, wie zum Beispiel die Sprachen Arabisch, Chinesisch und Russisch. Diese Märkte haben sehr viel potenial.

Wussten Sie schon, dass der Händlerbund überwiegend Rechtstexte in den oben genannten Sprachen anbietet und diese sogar dem EU-Recht entsprechen?

Unlimited- und Professional-Mitglieder erhalten zusätzlich zur deutschen Sprache Rechtstexte auf Niederländisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Polnisch.

Aufgrund unserer Kooperation mit dem Händlerbund, können Sie in den Genuss kommen, einmalig beim Händlerbund 3 Gratis-Monate zu bekommen:

By the way: Sie brauchen kein Kunden zu sein, um diesen Händlerbund-Rabatt zu bekommen. Hier der Link: Händlerbund-Gutscheincode

Kommen wir zurück zu den Gambio-Sprachpaketen.

Wenn Sie europaweit verkaufen möchten und verschiedene Sprachen in Gambio abbilden möchten,  dann ist dieses kein Problem.

Gerne können wir gemeinsam mit Ihnen, wir mit unserem technischen Gambio Know-how und Sie, weil Sie vielleicht Muttersprachler in den oben genannten Sprachen sind, ein Gambio-Modul bzw. Gambio-Sprachpaket entwickeln und diesen dann in Ihrem Gambioshop implementieren, um die Kunden in der jeweiligen Sprache abzuholen.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Gambio-Sprachpaket in den Sprachen Niederländisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch oder Polnisch als ein Gambiomodul/-addon bzw. erweiterung haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Ein Versandmodul und die Auswahl von mehreren Versanddienstleistern.

Auf dem Markt gibt es mehrere Versanddienstleister. Jeder dieser Versandunternehmen bietet im Kern die selbe Leistung an und zwar, dass das Paket von A nach B transportiert und dem Empfänger zugestellt und unabhängig davon, was noch zusätzlich an Serviceleistungen innerhalb des jeweiligen Unternehmens angeboten wird.

Folgende Situation als Beispiel: Jeder Verbraucher hat sicherlich schonmal was im Internet bestellt und sich ein Paket oder Päckchen nach Hause liefern lassen. Nun ist es so, dass ich zum Beispiel gute Erfahrungen mit bestimmten Dienstleistern gemacht habe. Ich habe aber auch schon schlechte Erfahrung gemacht. Da gibt es eine Menge an Material, die ich schreiben könnte. Das soll nicht unserer heutiges Thema werden. Zumindest nicht direkt.

Damit der Verbraucher selbst entscheiden kann mit welchem Versender das Paket auf Reisen gehen soll, wäre ein Modul im Onlineshop hilfreich, das die verschiedenen Versanddienstleister inklusiv der Versandkosten aufgelistet. Man könnte auch jedes einzelne Modul im Shop installieren und aktivieren, aber dann wäre das Ganze auf der Versandseite (checkout_shipping.php) etwas überladen und der Kunde sieht vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Um die Auflistung so schlank wie möglich zu halten, habe ich ein Versand-Modul programmiert, dass die unterschiedlichen Versender untereinander auflistet. Der Kunde kann selbst entscheiden und das Unternehmen im Bestellprozess auswählen, welches den Paketversand übernehmen soll.

Anbei ein Screenshot anhand eines updatesicheren Gambiomoduls:

Versandart Versandkosten inkl. der Auswahl des bevorzugten Versenders

Versandart Versandkosten inkl. der Auswahl des bevorzugten Versenders

Wenn Sie Ihren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert anbieten möchten, so dass er selbst entscheiden kann, mit welchem Unternehmen das Paket kommen soll, dann ist dieses Modul genau richtig für Ihren Webshop.

Sollten Sie innerhalb des Moduls eine Erweiterung wünschen, so sprechen Sie uns an. Individuelle Lösungen aufbauend zu einem Modul können berücksichtigt werden.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Versandmodul und die Auswahl von mehreren Versanddienstleistern Ihren Kunden zur Verfügung stellen wollen und ein Gambiomodul/-addon bzw. erweiterung haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Preise anhand einer .csv-Datei automatisch aktualisieren, unabhängig von Ihrem System.

Heute möchte ich Ihnen ein Modul für Preise vorstellen, welches Preise, anhand einer .csv-Datei mit einem bestimmten Satzaubau, aktualisiert. Die Besonderheit bei diesem Preisupdate-Modul liegt darin, dass es systemunabhängig arbeiten kann. In einem anderen Beitrag, bin ich schonmal auf ein Gambiomodul eingegangen, welches ebenfalls die Preise automatisch oder manuell inklusiver Lieferzeit im Shop aktualisiert.

Immer da, wo Produkte zum Einsatz kommen, die Tagespreis abhängig sind, wie zum Beispiel Arbeitsspeicher, oder aber auch der Großhändler bzw. Hersteller in regelmäßigen Abständen – dies könnte täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich sein, die Preise verändert, kann dieses Modul für Preise aktualisieren, eingesetzt werden.

Hier ein Screenshot vom systemunabhängigen Modul, dass schnell und effizient seinen Job tut, wenn alles vorher korrekt eingestellt ist:

Shop-Preise aktualisieren

Shop-Preise aktualisieren

Auf diesem Screenshot sehen Sie, dass das Preisupdate nach dem Kriterium Herstellernummer gemacht wird.

Dies ist nicht fix und kann, wenn Sie dieses Modul kaufen möchten, beliebig auf Ihre Wünsche angepasst werden.

Kriterien, um Preise automatisch zu aktualisieren, können EAN, Artikelnummern, IDs, individuelle Nummern etc. sein.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie Ihre Preise automatisch via .csv- oder .txt-Datei in Ihrem Shop, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware, Magento, Shopware, Oxid, Content Management System oder andere, ändern möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Versandart Selbstabholung in der Filiale oder auch bekannt unter dem Namen Click and Collect.

Im letzten Beitrag ging es um den Expressversand (DHL Express). Dort habe ich bereits angekündigt, dass man mit diesem Grundgerüst des entstandenen Gambio-Moduls, aufbauend auch andere Gambio-GX-Module realisieren kann.

Wenn Sie schonmal bei den großen Shops, wie MediaMarkt, Saturn, Tchibo, Toom und so weiter und so fort, bestellt haben, dann wissen Sie, dass es dort eine Funktionalität gibt, ich nenne es mal ein Versandmodul, welches einem ermöglicht, die Ware auch per Click & Collect / Reservieren und Abholen in dem Markt in seinem näheren Umkreis abzuholen. Auch auf dem Marktplatz eBay, gibt es exakt so einen Bestellprozess, wenn man ein Produkt bei MediaMarkt oder Saturn kauft. Natürlich muss der Artikel zur Abholung angeboten werden, ansonsten funktioniert die Zustellung der Ware nur über den angebotenen Versanddienstleister des Anbieters.

Ob so ein Gambiomodul mit hauseigenen Bordmitteln realisierbar ist? Nein, das ist kein Standardmodul und muss extra nach Ihren Anforderungen programmiert werden. Wenn Sie mehrere Filialen bzw. Geschäftsstellen haben, wäre es ein Mehrwert für Ihre Kunden, dieses Produkt auch Vorort im Store abholen zu können, weil er entweder die Nähe zum stationären Handel sucht, Versandkosten sparen möchte oder aber auch den Artikel sofort haben möchte.

Auf dem nachfolgenden Bild, können Sie sehen, wie die Verbraucher oder Ihre Geschäftskunden, die Selbstabholung in der Filiale auswählen können. Wo und im welchem Markt die Abholung stattfinden soll, ist die Entscheidung Ihres Kunden.

Selbstabholung à la Click & Collect

Selbstabholung à la Click & Collect.

Natürlich kann man das Ganze noch weiter ausbauen und die Anzeige mit dem Lagerbestand verknüpfen.

Dabei könnte man beim Artikel im Shop, die Lagerbestände der einzelnen Filialen oder aber auch eine Lagerampel ohne Bestände abbilden, so dass der Kunde sofort sieht, wo und in welcher Filiale der Artikel vorrätig ist.

Sie sehen nun, was man alles mit so einem Modulgerüst realisieren kann. Es gibt noch viele andere Beispiele, aber das sollte erstmal zur Veranschaulichung genügen.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie gerne Ihren Kunden die Selbstabholung à la Click & Collect zur Verfügung stellen wollen und so ein Gambiomodul/-addon bzw. erweiterung haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!