Gambio-Cronjobs – Artikeldaten-Exporte für Preisportale minütlich ausgeben – 1 bis 59 Minuten statt 1 bis 12 Stunden.

Heute geht es um das Thema: Gambio-Cronjobs und deren Ausführungszeiten.

Gambio bietet von Haus aus eine Exportschnittstelle zu den gängigsten Preis-Portalen. Hier ein kleiner Auszug von den Anbietern:

google.de (Google Shopping), idealo.de, guenstiger.de, geizhals.de, billiger.de, ciao.de und noch viele weitere Anbieter. Sollte ein Anbieter nicht vorhanden sein, so können Sie sich im Backend eigene Schablonen mit dem Satzaufbau anlegen.

Derzeit ist es so, dass Sie für den Export der Dateien für die Preisvergleiche einen sogenannten Cronjob bei Ihrem Hoster anlegen müssen. Entweder bequem aus dem Kundencenter, wie über Plesk (Stichwort: Geplante Aufgaben), oder einen Crontab mit einigen erfahrenen Kenntnissen, was die Ausführung der Automatik betrifft. Es gibt an dieser Stelle einige verschiedene Techniken.

Sie haben die Möglichkeit bei Gambio folgende Einstellungen vorzunehmen:

Bestimmen Sie selbst an welchen Wochentagen die Ausführung stattfindet. Diese sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag.

Die auszuwählende Startzeit ist von 00:00 Uhr bis 23:00 Uhr.

Oder auch ein auswählbarer stündlicher Intervall von 1 Stunde bis 12 Stunden.

Anbei noch ein Screenshot von der Maske:

Gambio-Cronjobs - Artikeldaten-Exporte für Preisportale

Gambio-Cronjobs - Artikeldaten-Exporte für Preisportale minütlich ausgeben - 1 bis 59 Minuten statt 1 bis 12 Stunden.

Nun stehen einige Shoptbetreiber vor folgender Herausforderung:

Weil sich zum Beispiel die Lagerbestände der Produkte minütlich ändern können, müssen die Dateiexporte für die Preissuchmaschinen im Minutentakt aktualisiert werden. Es muss ja nicht gleich nur 1 Minute sein, aber wenn es die Möglichkeit geben würde, es alle 2 oder 3 Minuten zu tun, dann wäre das schon eine große Erleichterung.

Wie ich bereits schrieb, kann man diesen Cronjob standardmäßig nur zur jeden vollen Stunde einstellen.

Wir haben ein Modul entwickelt bei dem man die Ausgabe minütlich bzw. von 1 – 59 Minuten einstellen kann.

Beispiel: Entweder alle 2 Minuten, 3 Minuten 6 Minuten, oder, oder…

Sie selbst bestimmen, welcher Minuten-Intervall greifen soll.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Modul/Addon bzw. Erweiterung haben möchten, dass Ihre Artikeldaten automatisch im Minuten-Intervall erstellt. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Provisionen: Geld verdienen mit Affiliate Marketing im Content Management System oder mit dem Gambio Onlineshop

Heute geht es um ein Vertriebssystem mit Provision und das Geldverdienen beim Affiliate Marketing über ein Content Management System oder einem Onlineshopsystem.

Für die Personen, die nicht wissen, was Affiliate Marketing, nachfolgend AM genannt,  ist und wie man das Marketinginstrument einsetzt, hier die Erklärung:

AM ist ein Provisionsmodell, wo der Affiliate, nachfolgend Vertriebspartner genannt, mit dem Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen eines Dritten, hierfür Provisionen vergütet bekommt. Ihr Partner, mit dem Sie zusammenarbeiten, stellt Ihnen in der Regel Werbemittel, wie zum Beispiel Werbebanner und Links zur Verfügung. Diese enthalten eine nur auf Sie zurückzuführende sogenannte Partner-ID, die entweder aus arabischen Zahlen oder alphanumerischen Werten besteht. Das bedeutet, dass bei einem Kauf, der über diesen Link entstanden ist, somit die Provision exakt an Sie ausgezahlt werden kann, weil das System des Dritten bzw. Vertragspartner, die Partner-ID von Ihnen registriert hat und weiß, von wem zum Beispiel die Empfehlung und Vermittlung kam.

Es gibt wirklich für jedes Thema zahlreiche Partnerprogramme. Das sind, um ein paar Beispiele zu nennen: Reisen, Versicherungen, Internet Webseiten-Hosting, Finanzen und noch viele weitere.

Oft ist es so, dass man gerne die Pflege von Daten zentral in einer Software realisieren möchte. Allerdings sind die Systeme immer für die Allgemeinheit entwickelt und nicht individuell für einen selbst.

Wenn Sie selbst gerne eigene Artikel, also physische und digitale Produkte in Ihrem Onlineshop verkaufen und dieses System aber zusätzlich noch nutzen möchten, um Artikel oder Dienstleistungen von Dritten auf Provisionsbasis anzubieten, wie oben bereits beschrieben, dann können wir Ihnen Folgendes anbieten:

Am Beispiel eines Gambioshops haben wir ein Modul entwickelt, welches man dazuschalten kann und genau diese Szenarien abdeckt. Dabei ist das Plugin gemäß Gambio „updatesicher“ programmiert worden, so dass kein massiver Eingriff im Kern stattgefunden hat und bei einem Masterupdate oder Servicepack alles überschrieben wäre.

Hier ein Bild aus dem Frontend:

Produkt-Detailansicht Frontend

Produktdetailansicht im Frontend

Hier ein Bild aus dem Backend:

Produkt bearbeiten im Backend

Produkt bearbeiten im Backend

Das Plugin für Gambio ist selbstverständlich zweisprachig: Deutsch und Englisch.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Modul/Addon bzw. Erweiterung haben und Affiliate Marketing in Ihrem Shopsystem zur Verfügung stellen möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Rabatte, Skonti und Aufschläge auf bestimmte Versandarten bzw. Versandmodulen

Neben dem Vertriebskanal Onlinehandel und das Betreiben eines eigenen Onlineshops gibt es zusätzlich noch den stationären Handel.

Daher bieten viele Shopbetreiber auch die Selbstabholung im Shop an, damit der Kunde die Ware auch direkt im Ladengeschäft abholen kann.

Dadurch könnte ggfs. der Kunde im Geschäft noch weitere Produkte kaufen.

Um einen Anreiz zu schaffen, könnte man bei Selbstabholung einen Rabatt bzw. Skonto auf den Bruttowarenwert gewähren.

Was man bei den Versandoptionen realisieren kann, funktionert auch bei den Zahlungsoptionen. Diese Rabatte und Zuschläge für Zahlungssarten können ebenfalls bis zu 10 Zahlungsarten.

Sie selbst können bestimmen für welche Versandarten, dieses Modul greifen soll, damit ein Abzug oder Zuschlag von der Warenkorbsumme stattfinden kann.

Wenn man von einem Gambioshopsystem ausgeht, dann betrifft das folgende Standard-Versandmodule:

Artikel-Versandkosten (gambioultra)
Chronopost Zone Rates (chronopost)
Deutsche Post (dp)
DHL Österreich (dhl)
DPD (dpd)
FedEx Express Europa (fedexeu)
Hermes-Versand (hermesprops)
Interkurier Express  (interkurier)
Österreichische Post AG (ap)
Pauschale Versandkosten (flat)
Schweizerische Post (chp)
Selbstabholung (selfpickup)
United Parcel Service Express (upse)
United Parcel Service Standard (ups)
Unversicherter Versand (zones)
Versand (b2czones)
Versandkosten nach Preis/Gewicht (table)
Versandkosten pro Stück (item)
Versandkostenfrei (freeamount)
Versicherter Versand (zonese)

Aber auch bei Drittanbietermodulen greift diese Funktion.

Hier sind einige Bilder, um zu verdeutlichen, wie die Anzeige im Frontend ist:

Die Versandseite (checkout_shipping)

Rabatte und Aufschläge auf Versandarten

Die Bestellbestätigungsseite (checkout_confirmation)

Skonto auf Selbstabholung

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie bis zu 10 Aufschläge und Rabatte auf bestimmte Versandarten bzw. Versandoptionen geben und ein Modul/Addon bzw. Erweiterung haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Bestellzeichen oder eine abweichende E-Mailadresse für die Rechnung

Gerade bei einem Kauf im B2B-Bereich kann es wichtig sein, weitere Informationen der Bestellung zur Verfügung zu stellen.

Kommen wir direkt zu einem Beispiel:

Ein Großhändler, der bei Ihnen im Onlineshop kauft und bezahlt, möchte der Order ein Bestellzeichen hinzufügen. Standardmäßig gibt es hierzu zwar ein Feld, wo man ein Kommentar auf der Payment-Seite hinzufügen kann, eleganter wäre es jedoch, ein sparates Feld bereitzustellen.

Ein zweites Beispiel, was schon mit hauseigenen Funktionalitäten nicht mehr zu bewerkstelligen ist, ist, dass, wenn man für die Rechnung, die man via E-Mail bekommt, keine alternative bzw. abweichende E-Mail-Adresse hinterlegen kann. Wäre so eine Funktion gegeben, so könnte man Rechnungen dann nach dem „Zahlungspflichtig bestellen“ direkt an die Buchhaltung weiterleiten. Optionale Felder wäre dann ein Muss.

Anbei eine Grafik, wie man im Frontend diese Felder bereitstellen kann:

Bestellzeichen oder abweichende E-Mail-Adresse

Bestellzeichen oder abweichende E-Mail-Adresse

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie optionale Felder, wie ein Bestellzeichen, Ihr/Unser Zeichen, eine abweichende E-Mail für die Rechnung etc. in Ihrem Onlineshop, wie z.B. dem Gambio GX Shopsystem oder anderen XTCommerce basierenden Shops, realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Kunden automatisch nach Registrierung oder Bestellung in eine andere Kundengruppe verschieben

Ist ein automatischer Kundengruppenwechsel nach bestimmten Kriterien immer gleich?

Gibt es da ein kostenloses Standard-Modul für diese Automatik, welches die individualisierten Prozesse eines Shops abbildet?

Nein! Sicherlich gibt es Module und Erweiterungen, die man allgemein programmieren kann, aber oft entstehen sie, weil jeder Shopbetreiber andere Bedürfnisse und Szenarien hat.

Wenn Sie möchten, dass der Kunde automatisch nach seiner Registrierung oder einer Bestellung in eine andere Kundengruppe verschoben wird, dann muss man zunächst wissen, nach welcher Logik das geschehen soll.

Ein Praxisbeispiel, was den Registrierungsprozess betrifft:

Nehmen wir mal an, man entnimmt aus den Anmeldedaten heraus, was für ein Rabatt der jeweilige Kunde bekommt. Damit die hinterlegten Rabatte bzw. Rabattsätze der jeweiligen Kundengruppe greifen, muss man der Logik mitteilen, nach welchen Kriterien der registrierte Kunde in welche Kundengruppe geschoben wird. Funktioniert diese Automatik, übernimmt das Shopsystem den Rest, weil es mit den hauseigenen Funktionalitäten weiterarbeitet.

Beispiel bei einer Bestellung:

Ein Kunde soll ab einer Bestellung X automatisch von der Kundengruppe Neuer Kunde in eine andere Kundgruppe geschoben werden. Dann muss die Logik so gestaltet werden, dass beim Bestellprozess geprüft werden muss, wie viele Bestellungen zum Zeitpunkt der Order vorgelegt haben.

Es gibt noch viele andere Beispiele, aber Sie merke, dass das schon individuelle Module sind.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie das Verschieben der Kunden automatisch nach Registrierung oder Bestellung in eine andere Kundengruppe in Ihrem Onlineshop, wie z.B. dem Gambio GX Shopsystem oder anderen XTCommerce basierenden Shops, realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Zahlungsweisen ab einem Warenwert oder einer Warenkorbsumme ausblenden

Zu hohe Gebühren oder Disagios bei Kauf auf Rechnung, Lastschrift, Ratenkauf, Kreditkarte, etc., so dass es sich nicht lohnt bei kleineren Summen oder Warenkörben, diese Zahlarten, zumindest eine davon, anzubieten?

Auf das PayPal Plus Modul von Gambio gehe ich jetzt mal nicht ein, weil dieses Modul technisch etwas anders arbeitet.

In der Praxis ist es nicht ungewöhnlich, dass man aufgrund von der Bestellsumme diverses Abhängigkeiten programmiert. Dazu kann man gezielt Payment-Module beispielsweise auch bis zu einem bestimmten Betrag im Warenkorb zulassen und ab einer Summe wiederum ausblenden lassen.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ab einem Warenwert oder einer Warenkorbsumme bestimmte Zahlarten in Ihrem Onlineshopsystem, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware, Magento, Shopware, Oxid oder andere, ausblenden möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

 

Den Betrag der MwSt in der Bestellzusammenfassung bei der Mehrwertsteuer anzeigen

Sie möchten in der Bestellzusammenfassung, also in dem Summenblock bei Zwischensumme, Versand und Mehrwertsteuer, den prozentualen Betrag der MwSt angezeigt bekommen haben?

Mit Boardmitteln ist dies leider nicht möglich. Damit man diese Funktionalität implementieren kann, sind Zusatzanpassungen notwendig. Dann kann diese zum Beispiel in der Bestellbestätigung oder Rechnung angezeigt werden.

Hier ist ein Bild des Moduls:

Betrag der Mehrwehrtsteuer (MwSt) anzeigenZögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie den Betrag der MwSt in der Bestellzusammenfassung bei der Mehrwertsteuer in Ihrem Onlineshop, wie z.B. dem Gambio GX Shopsystem oder anderen XTCommerce basierenden Shops, realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Abweichende E-Mailadresse für den Versand von Rechnungen

Sie möchten, wenn Sie eine Bestellung im Onlineshop aufgeben, eine abweichende E-Mailadresse hinterlegen?

Dann sollte dieses Modul interessant für Sie sein.

Mit diesem Plugin können Sie während des Bestellvorganges in einem separaten Feld den Rechnungsempfänger selbst bestimmen. Einfach E-Mailadresse eintragen und fertig.

Die eingetragene E-Mail wird in der Bestellung angezeigt. Wenn Sie dann eine Rechnung schreiben und diese via Mail verschicken wollen, wird dieses Feld für das Zusenden herangezogen.

Ihre E-Mail von Ihrem Kundenkonto bleibt unberührt.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein separates Feld für die Rechnungsmail in Ihrem Onlineshop, wie z.B. dem Gambio GX Shopsystem oder andere, realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Kennzeichnung von Produkten im Onlineshop nach der CLP-Verordnung mit Gefahrenpiktogrammen

Es gibt viele gesetzliche Vorschriften, an die sich ein Shopbetreiber zu halten hat. Oft kosten diese Gesetzesänderungen dem Shopbesitzer viel Zeit und Nerven, um diese ggfs. im Shopsystem abzubilden. Abmahnungen und Bußgelder können dann schnell existenzbedrohend werden, wenn man kein Geldpolster hat.

Wer mit chemischen Stoffen und Gemischen zum Beispiel einen Onlinehandel betreibt, ist u.a. gesetzlich dazu verpflichtet, Produkte, die kennzeichnungspflichtig nach der CLP-Verordnng (CLP steht für Classification,  Labelling  and  Packaging) sind, diese auch im Shop deutlich zu kennzeichnen. Dazu gibt es im Internet eine Menge an Literatur.

Ähnlich wie bei dem EEK-Energieeffizienzklassen-Modul, gibt es hier sogenannte Gefahrengutpiktogramme, die Bestandteil eines jeden sichtbaren Gefahrenettikets sind. Das Gefahrenettiket beinhaltet aber auch noch viele andere Informationen.

Die Gefahrenpiktogramme sind Teil des internationalen harmonisierten Systems zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die Abkürzung hierfür ist GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals).

Welche genauen Vorschriften auf Sie zutreffen, müssen Sie mit einem Juristen klären, da ich keine Rechtberatung geben kann und darf.

In Sachen E-Commerce-Recht können wir den Händlerbund empfehlen. 1. Aus persönlicher Erfahrung und 2. aus Erfahrung und Feedback meiner Kunden, die die Rechtstexte für Shops nutzen.

Wobei ich Ihnen helfen kann:

Sie benötigen ein Modul, welches die Gefahrenpiktogramme produktbezogen ausgibt, ohne diese mühselig in die Beschreibung einzubetten?

Im Adminbereich beim Produkt haben Sie eine einfache Übersicht der Piktogramme als Bilddatei, die Sie per Checkbox anklicken können. Die Bilder, die Sie gekennzeichnet haben, erscheinen dann automatisch im Frontend bei dem Produkt.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie die Gefahrenpiktogramme in Ihrem Onlineshop, wie z.B. dem Gambio GX Shopsystem oder andere, realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Newslettermarketing – Produkte gezielt verkaufen

Wussten Sie eigentlich, dass Newslettermarketing ein mächtiges Instrument ist, wenn man es richtig beherrscht und einsetzt?

Wenn es um den Vertrieb von Produkten im Onlineshop geht, so gibt es viele interessante und effektive Maßnahmen, den Umsatz im Shop anzukurbeln.

Heute möchte ich kurz auf das Thema Newsletter bzw. Newslettermarketing eingehen und eine Technik von vielen vorstellen, um den Umsatz zu steigern:

Eine Form des Verkaufens von Artikeln oder Dienstleistungen ist das direkte Ansprechen von Folgeprodukten.

Sie fragen sich jetzt, woher das Newslettersystem weiß, welcher Kunde, welches Produkt gekauft hat?

Dafür müssen Sie zunächst technisch eine Vorrichtung schaffen, damit diese Information auch in die Datenbank kommt, um das System zu füttern.

Schließlich wollen wir, dass Kunde Meier, der das Produkt A gekauft hat, nicht nocheinmal angeschrieben wird und nun Folgeprodukt B kauft.

Das gezielte Verkaufen von bestimmten Produkten kann in vielen Unternehmen Sinn machen, wenn es Aufbauprodukte zu vorherigen Käufen gibt und Sie Newslettermarketing personlisieren möchten.

Je gezielter Sie den Kunden ansprechen umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dadurch einen Folgekauf generieren, weil die Newsletter nicht allgemein an alle Kunden ausgerichtet sind.

Ferner vermeidet man, das jene Kunden nicht unnötig angeschrieben werden und ggfs. von der E-Mail genervt sind, weil das beworbene Produkt schon gekauft worden ist.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie gezieltes Newslettermarketing mit z. B. der Gambio Onlineshopsoftware, modified Shopsoftware oder anderen Gegebenheiten verknüpfen möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!