Automatische Geburtstags-E-Mail aus dem Shop an den Kunden schicken

Durch nachhaltige und gezielte Kundenbindung zusätzlich Geld generieren. Das hört sich erstmal gut an, aber wie bekommt man einen vorhanden Kunden dazu, eine erneute Bestellung im Onlineshop durchzuführen?

Eine typische Form der Kundenbindung ist die Zusendung einer personalisierten E-Mail mit einem Gutschein, Coupon, Geschenk u. a. zu seinem Geburtstag.

Mit einer Erweiterung/Plugin kann dies völlig automatisch geschehen. Sie könnten beispielsweise die E-Mail-Vorlagen selbst im Backend bearbeiten, Texte personalisiert gestalten und via Cronjob diese E-Mail an seinem Geburtstag verschicken lassen. Einmal das Modul implementiert, kann es auf Autopilot gestellt werden und tatsächlich zusätzlich Bestellungen auslösen.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie automatische Geburtstags-E-Mail aus dem Shop an den Kunden, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware, Magento, Shopware, Oxid oder andere, verschicken möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Anmeldung im Frontend anhand der Kundennummer oder einer eindeutigen ID

Wenn Sie Online Einkäufe tätigen und hierfür als Neuer Kunde im Shop ein Kundenkonto anlegen, dann müssen Sie nebst Ihrer Anschrift auch Ihre E-Mailadresse hinterlegen. Fast jedes System greift, wo auch immer E-Mailadressen gesammelt werden und was die Eindeutigkeit betrifft, auf die E-Mail des Kunden zurück.

Es gibt jedoch Großhändler, die eine Anmeldung im B2B-Shop – nach Freischaltung des Kundenkontos – anhand der Kundennummer oder einer eindeutigen ID für Ihre Kundschaft bevorzugen.

Eine solche Funktionalität ist leider in der Praxis nicht selbstverständlich, jedoch aber realisierbar. Es müssten einige Anpassungen im Frontend und Backend vorgenommen werden, damit man diese Erweiterung nutzen kann.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Anmeldung im Frontend anhand der Kundennummer oder einer eindeutigen ID für Ihren Kundenshop, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware, Magento, Shopware oder andere, realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Upload von Dokumenten: Gewerbenachweis/Gewerbeanmeldung, Personalausweis, Servicevereinbarung usw. im B2B-Geschäft

Das E-Commerce-Geschäft im B2C und B2B ist wohl die gängigere Variante, die man kennt, wenn es um Onlineshopping geht. Es gibt aber auch zahlreiche Unternehmen, die nur den Geschäftszweig „Fachhandel“ bedienen. Hilfreich wären Funktionen, wo der Shop dem Sachbearbeiter bestimmte Dinge automatisiert abnimmt, um Prozesse effizienter zu gestalten.

Bei Neukunden bzw. Neukundenanmeldungen läuft immer ein bestimmtes Prozedere ab: Der Großhändler verlangt meist, so kenne ich es, immer eine aktuelle Gewerbeanmeldung und ggfs. bei Eintragung im Handelsregister ein ausgefülltes SEPA-Mandat, damit der Zahlungsempfänger durch eine SEPA-Firmenlastschrift (SEPA B2B Direct Debit) das Geld vom Zahlungspflichtigen einziehen kann. Manche machen es aber auch mit einer einfachen SEPA-Basislastschrift. Das Ganze kann dann auf dem Postweg, via Telefax oder E-Mail erfolgen. Dokumente, die erneut angefasst und ggfs. digitalisiert werden müssen. Wozu, wenn man dieses auf Autopilot schalten kann und die Dokumente gleich automatisch dem dazugehörigen Kunden zuordnen kann?

Aber, wie könnte man diese Vorgehensweise besser gestalten?

Da viele Wege nach Rom führen, möchte ich Euch ein paar Möglichkeiten vorstellen:

  1. Bei der Kundenanmeldung: Auf der Seite bzw. dem Formular, wo der Kunde seine Anschrift mit E-Mailadresse, Telefonnummer, Telefax und Passwort hinterlegt, könnte man eine zusätzliche Schaltfläche schaffen, wo der Kunde seinen Gewerbeschein, Personalausweis oder andere Dokumente hochlädt.
  2. Auf der Bestellbestätigungseite: Nach dem der Händler die Bestellung mit Kaufen, Kauf abschließen oder Zahlungspflichtig bestellen absgeschlossen hat, wird der Kunde in der Regel auf eine Bestellbestigungsseite weitergeleitet, wo der Kunde sich meist nochmals die Daten zur Bestellung ausdrucken kann. Genau an dieser Stelle könnte man andocken und so eine Upload-Funktionalität implementieren. Macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Bestellung, also die Preise, unabhängig von den Dokumenten ist.
  3. Im Kundenkonto: Nach der Registierung seiner Daten im Internetshop könnte der Kunde beispielsweise in seinem automatisch angelegten Account (Kundenkonto), die erforderlichen Unterlagen hochladen. Hier könnte man zusätzlich eine Automatisierung reinbauen, dass der Händler nach Anmeldung automatisch auf die Seite (Upload-Seite) gelotst wird.

 

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Uploadfunktion für Ihren Webshop, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware, Magento, Shopware oder andere, haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Mahnungen / Zahlungserinnerungen manuell oder automatisiert via E-Mail dem Kunden schicken

Jeder Händler kennt das Problem: Der Kunde kauft per Vorkasse, die Bestellung ist im Backend angelegt, es vergehen einige Tage und die Bezahlung ist immer noch nicht erfolgt. Was macht man an dieser Stelle oder wie geht man am Besten vor, um a) keinen Druck aufzubauen und b) zu hoffen, dass die Zahlung doch noch vom Kunden durchgeführt wird?

Fakt ist: Da dem Kunden (Verbraucher) vom Händler ein gesetzliches Rückgaberecht bzw. Widerrufsrecht eingeräumt werden muss, kann der Verkäufer keine gezielten/nicht wirklich Forderungen stellen. Mal angenommen er könnte sie stellen, dann wird, und das ist leider die Praxis, der Kunde spätestens dann vom Vertrag zurücktreten, wenn er von seinem Recht auf Widerruf gebrauch macht. Also irgendwie eine blöde Situations im Versandhandel.

Da Geld bzw. die Zahlung des Betrages eine sensible Angelegenheit ist, hört sich Mahnung relativ hart im Wortgebrauch an. Auch gleich Mahngebühren zu erheben, wäre aus meiner persönlichen Erfahrung der falsche Ansatz, unabhängig davon, ob sie berechtigt sind oder nicht. Denn, so wie man in der Wald hineinruft, so schallt es auch wieder zurück. Zu empfehlen wäre hier eine freundliche „Zahlungserinnerung“, dass wohl ausversehen eine offene Zahlung durchgerutscht sei und diese doch freundlichst bei Gelegenheit ausgeglichen werden sollte.

Der gutüberlegte Text der Zahlungserinnerung kann frei formatiert und von Ihnen im Backend angelegt sowie geändert werden. Entweder Sie greifen auf eine automatisierte Funktionalität via Cronjob zu, dass nach x Tagen eine E-Mail an den Kunden geht oder Sie bestimmen selbst den Zeitpunkt der Versendung der E-Mail durch das Betätigen eines Schalters/Buttons, der bei der Bestellung implementiert und zu sehen ist.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie Mahnungen / Zahlungserinnerungen manuell oder automatisiert via E-Mail dem Kunden aus Ihrem Onlineshop, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware oder andere, schicken möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

 

Automatische globale Preis- und Lieferstatusänderung nach Artikelnummer

Jeder Shopbetreiber kennt das Problem, wenn seine E-Commerce-Lösung an seine Grenzen stößt und Funktionalitäten benötigt werden, die nicht standard oder selbstverständlich sind.

Eine Shopsoftware ist immer für die Allgemeinheit geschrieben, daher ist es praktisch nicht möglich sämtliche Geschäftsprozesse und Branchenspezifika abzubilden. Es sei denn, die E-Commerce-Software ist für Ihre Bedürfnisse individualisiert worden.

Gerade im Großhandel wünscht sich der Admin oder Sachbearbeiter, wenn er die Produkte im Backend pflegt, so wenig Zeit wie möglich zu investieren. So kann im Distributionsgeschäft folgendes Szenario vorkommen:

In der Praxis ist es nicht selten, dass Hersteller für verschiedene Typen Ihrer Produktserien ein und dasselbe Ersatzteil verwenden. Der typische Klassiker ist die KFZ-Branche. Ein Ölfilter, Luftfilter, eine Birne (z.B. H4) usw. findet man u.a. im Golf, Passat und Polo wieder.

Shopbesitzer, die nicht mit Verlinkungen sondern mit Duplizierungen Ihrer Produkte im Shop arbeiten, stehen bei einer bzw. wiederkehrenden Preisänderung vor dem Problem jeden Artikel einzeln anzupacken. Im Worst-case-Szenario ist sie unterschiedlich und im Best-case-Sezenario gleich. Sollte letzteres der Fall sein, wäre es schön, explizit für diese Artikelnummer automatisch eine globale Preis- oder Lieferstatusänderung durchzuführen. So eine Automatisierung spart viele Ressourcen und letztlich dem Betreiber viel Geld.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine automatische globale Preis- und Lieferstatusänderung nach Artikelnummer in Ihrem Shopsystem, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware oder andere, wünschen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

eBay / amazon & Co. Bewertungen im Webshop anzeigen lassen

Wofür Bewertungen im Onlineshop gut sind, habe ich ja schon in anderen Beiträgen auf dieser Webseite erläutert.

Nun ist es so, dass es auch Plattformen, wie z.B. eBay, amazon, hood etc., gibt, wo sowohl Verkäufer (Händler) und Käufer (Verbraucher) nach einem Verkauf/Kauf eine abschließende Beurteilung abgeben können. Um auch diese Bewertungen für seinen Onlineshop nutzen zu können, kann man via einer Automatik, die z.B. letzten 10 Bewertungen im Content der Seite abbilden. Es besteht auch die Möglichkeit, nur die letzte Bewertung vom Käufer – auf der Startseite in einer Extrabox – im Shop anzeigen zu lassen.

Webseiten mit Bewertungen sind immer für beide Parteien ein großer Vorteil. Stichwort: Transparenz für den Verbraucher, Umsatzsteigerung, Unique Content und Suchmaschinenoptimierung für den Shopbetreiber.

Wenn Sie Ihren Onlineshop mit diesem Modul erweitern möchten, dann rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Rechnungen zur Bestellung aus dem Kundenkonto drucken / downloaden

Wie oft in der Praxis kommt es vor, dass ein Kunde anruft und eine Rechnung (Kopie) zu seiner getätigten Bestellung im Shop per E-Mail anfordert, weil sie irgendwie nicht aufzufinden ist, obwohl sie der Sendung standardmäßig beiliegt?

Da kann jeder Shopbetreiber ein Lied von singen. 🙂

Man wird aus seiner eigentlichen Arbeit rausgerissen und bearbeitet natürlich diesen Vorgang vorrangig.

Nach dem raussuchen der Rechnung aus dem Onlineshop, macht man eine E-Mail fertig und sendet diese dem Kunden im Anhang erneut zu.

Um diese Zeit einzusparen, kann man im Kundenkonto der jeweiligen Bestellung einen Schalter/Button schaffen, wo der Kunde selbst sich die Rechnung runterladen kann.

Wird die Rechnung von Ihnen im Adminbereich abgeändert und Sie würden eventuell neue Positionen hinzufügen, so wird auch die Rechnung im Kundenkonto automatisch angepasst.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie Ihrem Kunden diesen Service anbieten und das Modul in Ihrem Onlineshop implementiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Produktbewertungen im Webshop hinterlassen / schreiben

Nebst den Gästebucheinträgen, Onlineshop-Bewertungen (z.B.: Trusted Shops oder eKomi) und andere Formen der Bewertungen, die mögliche Auslöser für Shopbestellungen sind, können Produktbewertungen zusätzliches Vertrauen schaffen. Aber auch Unique-Content, was dadurch entsteht, trägt maßgeblich zur Suchmaschinenoptimierung bei und Google & Co freuen Sie darüber.

Wie bekommt man den Kunden bloß dazu, für ein bestelltes Produkt eine Rezension zu hinterlassen? Manche Plattformen machen es vor:

Nach einer bestimmten Zeit, die fest hinterlegt ist, wird automatisiert vom Mailserver eine E-Mail an den Kunden geschickt, mit der Aufforderung bzw. Bitte eine Bewertung für das Produkt zu schreiben und seine Erfahrungen im negativen sowie positiven Sinne mit den anderen Kunden zu teilen.

Mit diesem Modul können Sie vollautomatisch Ihren Kunden eine E-Mail schicken lassen und sie bitten eine Produktrezension zu schreiben.

Der Aufbau:

Der Text kann unter E-Mailvorlagen im Backend selbst bearbeitet und modifiziert werden. In der E-Mail werden alle Artikel aus der Bestellung, die geordert worden sind, gezielt mit Verlinkung zum Shop nochmals aufgelistet, um es für den Kunden so einfach mit möglich zu gestalten und Ihn schnell dazu zu animieren eine Bewertung zu schreiben. Nach wieviel Tagen diese E-Mail rausgehen soll, können Sie bestimmen. Nach 5 Tagen, 10 Tagen oder gezielt nach dem Widerrufsrecht, wie einige Shopbetreiber es wünschen.

Bei allen Shopsystemen, wo eine Abgabe von Bewertungen bei Artikeln möglich ist, kann diese Funktionalität bereitgestellt werden. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie ein Modul implementiert haben möchten, welches völlig automatisch die Kunden auffordert eine Rezension zu schreiben. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Bestellungen im Backend / Admin 1:1 kopieren

In jedem Unternehmen werden aus den verschiedensten Gründen Prozesse und Funktionen optimiert. Ein wichtiger Faktor ist die Arbeitserleichterung auf die ich eingehen möchte.

Ein Beispiel aus dem Alltag eines Großhändlers, der mit einem Shop, wie z.B. Gambio GX 3 arbeitet: Gerade wiederkehrende Vorgänge bzw. Bestellungen müssen jedesmal neu angelegt werden: Kundendaten, Bestellpositionen, Zahlungsweise, Versandart, Zwischensumme, MwSt, Nettobetrag, Bruttobetrag usw. werden dann erneut angepackt, aber nur einige Kleinigkeiten abgeändert.

Nun stellen Sie sich mal vor eine Bestellung enthält über 20 oder 30 Artikelpositionen. Diese Prozedur machen Sie nun 50 Mal am Tag. Was für eine Strafarbeit, oder?

Hier kann man im Adminbereich einen weiteren Schalter/Button implementieren, der diese Bestellung wirklich 1:1 im Hintergrund auf eine neue Bestellung mit einer neuen Bestellnummer dupliziert. Ein kleiner Schalter mit einem ernormen Mehrwert für den Shopbesitzer, der nur noch per Knopfdruck einen Prozess extrem schlank halten kann, welches vorher aus mehreren zeitintensiven Schritten bestand.

Was bei einer Warenwirtschaft, zumindest sehe ich es als eine ganz normale gegebene (Muss-) Funktion an, Standard ist, kann leider nicht immer ein Onlineshop abbilden.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie Bestellungen im Backend 1:1 kopieren möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

EBC Bremsscheiben / Bremsbeläge in den Onlineshop einspielen

Die Firma EBC hat ein riesen Sortiment im Automobilbereich. Hierunter fallen im Brake-Bereich die Bremsbeläge Blackstuff Ultimax, Carbon, Greenstuff, Yellowstuff, Redstuff, Blue und Orange sowie im Disc-Bereich die Sportbremsscheiben Turbo Groove, Black Dash und High Carbon und zu guter Letzt die Premium Bremsscheiben. Multipliziert mit den Fahrzeugen des europäischen, japanischen und amerikanischen Marktes ergibt sich ein gigantisches Produktsortiment.

Das händische Einpflegen der Artikel im Shop ist praktisch unmöglich. Hier muss eine Art Migrationstool her. Sie können natürlich, wenn Ihr Shop dies hergibt, an einer Import/Export-Schnittstelle andocken, jedoch kann ich Ihnen sagen, dass auch hier irgendwelche Grenzen erreicht sind und die zur Verfügung gestellten Daten nur bedingt und sauber abgebildet werden können.

Mit einem bestimmten aufbereiteten Satzaufbau kann die Preis- und Katalogliste von EBC bzw. Ihrem Großhändler/Distributor zielgerecht und optimiert im Webshop durch eine individuelle Datenübernahme realisiert werden.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie EBC Brakes und Discs in Ihrem Internetshop, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware oder andere, gelistet haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!